1. Fischereiverein e.V. Regenstauf - Diesenbach
Der Regen entspringt am Arber und mündet bei Regensburg in die Donau. Er beherbergt 40 nachgewiesene Fischarten und zählt somit zu den artenreichsten Flüssen Bayerns. Mancher Angler konnte aus diesem Gewässer schon einen kapitalen Hecht oder Waller landen. Vorkommende Fischarten im Regen: Brachse, Güster, Zärte, Barbe, Nerfling, Frauennerfling, Aitel, Rotauge, Rotfeder, Gründling, Hasel, Laube, Kaulbarsch, Schuppen,-Gras,-und Spiegelkarpfen, Karausche, Schleie, Hecht, Flussbarsch, Zander, Schied, Waller, Rutte, Aal, Bachforelle, Giebel, Nase, Schneider..........
Der Wagner Weiher wurde im Rahmen der Rekultivierungsmaßnahmen vom Fischereiverein bepflanzt. Durch die zahlreichen Arbeitseinsätze der Mitglieder ist es heute zu verdanken, dass sich dieser herrliche Baggersee in die Landschaft einfügt. Durch gezielten Besatz von Karpfen, Schleien, Hecht und Zander, ist der Wagner Weiher ein beliebtes und hervorragendes ca. 4 ha großes Angelgewässer.
Der Lui Weiher der in unmittelbarer Nähe unseres Vereinsheimes liegt, wurde vom Verein am 19.März 1976 erstmals gepachtet. Durch jährlichen Besatz von Karpfen, Hecht und Zander ist es trotz der kleineren Wasserfläche von 1,4 ha ein interessantes Gewässer, nur Vereinsmitglieder.
Der Fischer Weiher mit einer Wasserfläche von ca. 1,6 ha wird vom Verein seit 1975 bewirtschaftet und befindet sich in direkter Nachbarschaft unser Fischerhütte. Er ist der zentrale Punkt unserer Vereinsgewässer. Durch gezielten und kontrollierten Besatz von Karpfen, Hecht, Zander und Schleien zählt er als sehr gutes viel versprechendes Angelwasser.
Gemeinde Weiher Direkt neben dem Zufahrtsweg zum Vereinsheim liegt der Gemeinde Weiher. Von den bewirtschafteten Gewässern ist es der Weiher mit der geringsten Wasserfläche. Ca. 0,7 ha . Auch wenn es der “Kleinste” ist, so ist der Fischreichtum keinesfalls zu unterschätzen und nur für Vereinsmitglieder zum Angeln zugänglich.
Der Regen entspringt am Arber und mündet bei Regensburg in die Donau. Er beherbergt 40 nachgewiesene Fischarten und zählt somit zu den artenreichsten Flüssen Bayerns. Mancher Angler konnte aus diesem Gewässer schon einen kapitalen Hecht oder Waller landen. Vorkommende Fischarten im Regen: Brachse, Güster, Zärte, Barbe, Nerfling, Frauennerfling, Aitel, Rotauge, Rotfeder, Gründling, Hasel, Laube, Kaulbarsch, Schuppen,-Gras,-und Spiegelkarpfen, Karausche, Schleie, Hecht, Flussbarsch, Zander, Schied, Waller, Rutte, Aal, Bachforelle, Giebel, Nase, Schneider..........
Der Wagner Weiher wurde im Rahmen der Rekultivierungsmaßnahmen vom Fischereiverein bepflanzt. Durch die zahlreichen Arbeitseinsätze der Mitglieder ist es heute zu verdanken, dass sich dieser herrliche Baggersee in die Landschaft einfügt. Durch gezielten Besatz von Karpfen, Schleien, Hecht und Zander, ist der Wagner Weiher ein beliebtes und hervorragendes ca. 4 ha großes Angelgewässer.
Der Lui Weiher der in unmittelbarer Nähe unseres Vereinsheimes liegt, wurde vom Verein am 19.März 1976 erstmals gepachtet. Durch jährlichen Besatz von Karpfen, Hecht und Zander ist es trotz der kleineren Wasserfläche von 1,4 ha ein interessantes Gewässer, nur Vereinsmitglieder.
Gemeinde Weiher Direkt neben dem Zufahrtsweg zum Vereinsheim liegt der Gemeinde Weiher. Von den bewirtschafteten Gewässern ist es der Weiher mit der geringsten Wasserfläche. Ca. 0,7 ha . Auch wenn es der “Kleinste” ist, so ist der Fischreichtum keinesfalls zu unterschätzen und nur für Vereinsmitglieder zum Angeln zugänglich.
Der Fischer Weiher mit einer Wasserfläche von ca. 1,6 ha wird vom Verein seit 1975 bewirtschaftet und befindet sich in direkter Nachbarschaft unser Fischerhütte. Er ist der zentrale Punkt unserer Vereinsgewässer. Durch gezielten und kontrollierten Besatz von Karpfen, Hecht, Zander und Schleien zählt er als sehr gutes viel versprechendes Angelwasser.
1. Fischereiverein e.V. Regenstauf - Diesenbach