Bürgerstuben | Regenstauf, Deutschland
Fischerkurs 2025
Vorbereitungslehrgang
für die bayerische Fischerprüfung
Es werden 36 Unterrichtsstunden angeboten,
davon ist der praktische Unterricht
Pflicht.
Die unten aufgeführten Stunden aus allen 5 Fachgebieten sind Pflicht für die Prüfungszulassung.
Fischkunde 7 Std.
Gewässerkunde 5 Std.
Schutz und Pflege der Gewässer, Fischhege 4 Std.
Fanggeräte, fischereiliche Praxis, Behandlung gefangener Fische 5 Std.
Rechtsvorschriften 5 Std.
Praktische Einweisung in den Gebrauch der Fanggeräte 2 Std.
Praktische Einweisung in die Behandlung gefangener Fische 2 Std.
Der Kurs findet an 5 Samstagen in Diesenbach (Bürgerstuben) bei Regenstauf von 8:00 Uhr bis 15:00 statt. = 6 Unterrichtsstunden und Pausen.
Der Praktische Unterricht findet an einer Weiheranlage mit Praxisfischen am 18.10.2025 statt und ist Pflicht für alle. Es werden 3 mal 2 Stunden Unterricht abgehalten.
Termine (Samstage): 11.10.2025 – 18.10.2025 - 25.10.2025 – 08.11.2025 – 15.11.2025 – 22.11.2025
Interessenten müssen sich online, unter https://fischerpruefung-online.bayern.de ,ein Bürgerkonto einrichten. Sie erhalten dort dann eine Teilnehmernummer. Mit dieser und dem Geburtstag beim Kursleiter melden. Der /DieTeilnehmer/in muss am Prüfungstage 12 Jahre alt sein.
Info unter: Kursleiter Georg Reichhart 0152 34 23 61 55
Auch gerne per Mail:
Unterrichtsplan für den Vorbereitungslehrgang zur Fischerprüfung 2025 | |||||||||||||
Unterricht jeweils Samstag von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr in der Sportgasstätte Diesenbach. Alle zwei Stunden eine viertel Stunde Pause. Um 12:15 Uhr eine dreiviertel Stunde Pause (Essen), danach folgen die restlichen zwei Stunden Unterricht. | |||||||||||||
Praktischer Unterricht findet am 18.10.2025 bei der Jagdschule im Siebentalweg 15 / 92355 Velburg statt. Bitte zur Teichanlage fahren (rechter Weg). | |||||||||||||
Am 18.10.2025 ist Praktische Einweisung (Gebrauch der Fanggeräte) und - (Behandlung gefangener Fische). Bitte auf geeignete Kleidung achten. Außentemperatur (Wetter). Zuvor Einweisung und Vorschriften. | |||||||||||||
Tag | Datum | unterrichtete Fächer | Stunden | Lehrgangsleiter | |||||||||
1. | Samstag | 11.10.2025 | Gerätekunde | Fischkunde | Gewässerkunde | 2,00 | 2,00 | 2,00 | 0,00 | 0,00 | Reichhart Georg | ||
2. | Samstag | 18.10.2025 | Praktische Einweisung (Behandlung gefangener Fische) | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 5,00 | 0,00 | Reichhart G. Seiler Max. - Winter Dom. | ||||
Praktische Einweisung (Gebrauch der Fanggeräte mit Praxisangeln) | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 5,00 | Reichhart G. Seiler Max. - Winter Dom. | |||||||
3. | Samstag | 25.10.2025 | Gerätekunde | Fischkunde | Gewässerkunde | 2,00 | 2,00 | 2,00 | 0,00 | 0,00 | Reichhart Georg | ||
4. | Samstag | 08.11.2025 | Knotenkunde | Fischkunde | Rechtsvorschriften | Schutz und Pflege | 0,00 | 2,00 | 0,00 | 2,00 | 2,00 | Reichhart Georg | |
5. | Samstag | 15.11.2025 | Gerätekunde | Prüfungsfragen | Rechtsvorschriften | Schutz und Pflege | 2,00 | 0,00 | 0,00 | 2,00 | 2,00 | Reichhart Georg | |
6. | Samstag | 22.11.2025 | Prüfungsfragen | Fischkunde | Gewässerkunde | Rechtsvorschriften | 0,00 | 2,00 | 2,00 | 2,00 | 0,00 | Reichhart Georg | |
Vorgeschriebene Stundenanzahl von der Landesanstalt für Landwirtschaft Abteilung Institut Fischerei | Angebotene (Std) | ||||||||||||
Unterrichtsfächer | Empfohlene (Std) | ||||||||||||
(Gerätekunde)Fanggeräte, fischereiliche Praxis, Behandlung gefangener Fische | 5,00 | 6,00 | |||||||||||
Fischkunde | 7,00 | 8,00 | |||||||||||
Gewässerkunde | 5,00 | 6,00 | |||||||||||
Rechtsvorschriften | 5,00 | 6,00 | |||||||||||
Schutz und Pflege der Fischgewässer, Fischhege | 4,00 | 4,00 | |||||||||||
Praktische Einweisung in den Gebrauch der Fanggeräte | 2,00 | 5,00 | |||||||||||
Praktische Einweisung in die Behandlung gefangener Fische | 2,00 | 5,00 | |||||||||||
Zusammenfassung der Stunden | gesamt | 30,00 | 40,00 | ||||||||||
Interessenten müssen, sich online, unter https://fischerpruefung-online.bayern.de im Bürgerkonto anmelden. Sie erhalten dort dann eine Teilnehmernummer. Mit der Teilnehmernummer und dem Geburtstag beim Kursleiter melden, damit dich dieser bei seinem Kurs anmelden kann. Jugendliche müssen am Prüfungstag 12 Jahre alt sein, wenn sie die Prüfung ablegen wollen. | |||||||||||||
Powered by iCagenda